Mach es selbst
Lifehacks, Meisterkurse, nützliche Tipps, Rezepte.
heim » Streiche und Witze » Dartpfeile aus Gelstiften
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich beim Stöbern in meinen Vorräten eine alte Dartscheibe entdeckt. Die Darts sind schon lange kaputt und verloren. Da ich kein neues Set kaufen wollte, beschloss ich, aus dem Griffkörper neue Dartpfeile anzufertigen.
Als Grundlage dienten gewöhnliche Gelstifte. Zuerst sollten Sie den Stab mit der Paste entfernen und auch beide Kappen abschrauben. Dann müssen Sie Plastilin, eine Nadel, Streichhölzer und ein Stück Notizbuchpapier nehmen.

Darts aus Gelstiften


Nehmen Sie die vordere Kappe und stechen Sie eine Nadel mit der Spitze nach außen hinein. Dann nehmen wir Plastilin und verschließen die Aussparung in der Kappe fest. Danach sollten Sie Streichhölzer nehmen und die Platten leicht anschmelzen, damit sie besser in die Risse in den Gewinden passen. Danach schrumpft das Plastilin etwas und Sie müssen es fester formen. Dann müssen Sie ein Stück Notizbuchpapier nehmen und es zu einem dicken Block mit dem Durchmesser der Kappe rollen. Wir brauchen es, damit die Nadel später nicht herauskommt. Wir nehmen eine Unterlage, formen sie auf das Plastilin und kleben noch mehr Plastilin darauf. Das war’s, der Hauptteil ist fertig.



Als nächstes müssen Sie die Befiederung für den Pfeil vornehmen. Es besteht aus Papier. Dazu müssen Sie ein Landschaftsblatt nehmen, daraus ein Quadrat formen und es nach dem folgenden Muster biegen.Grüne Linien zeigen eine Falte nach außen an, blaue Linien zeigen eine Falte nach innen an. Danach entsteht so etwas wie eine Pyramide, deren Spitze etwas abgeschnitten werden muss. Dann bestreichen wir den Griffkörper mit PVA-Kleber und setzen die Federn auf. Glätten Sie das Papier, sodass keine Blasen entstehen, und lassen Sie es trocknen. Dann setzen wir mit einer Nadel eine Kappe auf. Das war's, das Handwerk ist fertig.



Wie man wirft. Das Werfen eines solchen Pfeils unterscheidet sich geringfügig vom üblichen. Ein solcher Pfeil muss auf dem Finger ausbalanciert werden und diese Stelle muss mit etwas markiert werden, zum Beispiel mit einem Messer eingeritzt werden. Dies ist die Stelle, an der Sie den Pfeil beim Werfen festhalten müssen. Es bleibt nur noch, das Werfen auf das Ziel zu üben. Übrigens fliegt ein solcher Pfeil aufgrund seines größeren Gewichts weiter als ein normaler.

Kommentar
  • KrawattelächelnLachenerrötenSmileyentspannt entspanntGrinsen
    Herz Augenkissing_heartkissing_closed_eyesgespülterleichtertbefriedigtGrinsen
    zwinkernstick_out_tongue_winking_eyestick_out_tongue_closed_eyesgrinsendküssenstick_out_tongueSchlafen
    besorgtrunzelt die Stirngequältoffener Mundverzog das Gesichtverwirrtverstummte
    ausdruckslosunbeeindrucktschweiß_smileSchweißenttäuscht_erleichtertmüdepassiv
    enttäuschtverwirrtängstlichkalter SchweißdurchhaltenweinenSchluchzen
    FreudeerstauntSchreimüdes GesichtwütendWutTriumph
    schläfrigleckerMaskeSonnenbrilledizzy_faceKoboldlächelnd_imp
    neutral_faceno_mouthunschuldig
3+drei=
Kommentare (2)
  1. tigozawr
    #1 tigozawr Gäste 7. Juni 2012 14:09
    0
    Wo ist mein Kommentar geblieben?! wütend
  2. Dmitriy
    #2 Dmitriy Gäste 27. August 2015 12:39
    0
    Ich habe diese Dinge aus einer medizinischen Spritze und vier Streichhölzern gemacht. Wenn keine medizinische Nadel vorhanden war, wurden eine gewöhnliche Nähnadel, 4 Streichhölzer und Isolierband mitgenommen. Es war eine lustige Sache.

Hocker | Mach es selbst

So verkleiden Sie eine Tür selbst mit Laminat

So befestigen Sie einen Saugnapf mit Ihren eigenen Händen fest an der Windschutzscheibe

Kabelorganisator | Mach es selbst

«Machen Sie es selbst – mit Ihren eigenen Händen» - eine Seite mit interessanten hausgemachten Produkten, die aus Abfallmaterialien und Haushaltsgegenständen hergestellt werden. Schritt-für-Schritt-Meisterkurse mit Fotos und Beschreibungen, Technologien, Life-Hacks – alles, was ein echter Meister oder einfach nur ein Handwerker für Handarbeiten braucht. Kunsthandwerk jeder Komplexität, eine große Auswahl an Richtungen und Ideen für Kreativität.

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen